Radtouren
Nordhessen ist ein Eldorado für Radfahrer. In der Region um Schwalm und Eder finden Sie eine Reihe attraktiver Radwege für Radtouren, die Sie selbst oder unter Führung erfahrener Tourenleiter/innen erfahren können. Aber auch im Alltag gibt es viele Verbindungen, um schnell von A nach B zu gelangen. Wir präsentieren Ihnen eine Vielzahl von Routen, auch für Sie wird der richtige Weg dabei sein. Planen Sie nach Ihrem Interesse.
Programm
- Unser gedrucktes Programm können Sie als PDF-Datei herunterladen. Darin stehen die Touren und Veranstaltungen unseres Kreisverbands, auf denen auch ein Teil unserer Veranstaltungen zu finden ist.
Veranstaltungen
- Aktuelle Termine mit allen unseren Veranstaltungen und aktuelle Veränderungen stehen auf unserer Website unter der gleichnamigen Rubrik.
Radwege und -fernwege
- Radwege und -fernwege haben die Schwalm und Nordhessen inzwischen eine große Zahl zu bieten. Das Netz wird immer weiter ausgebaut. Wir stellen Ihnen die schönsten vor.
Radtouren in der Region
- Alle hier vorgestellten Radtouren in unserer Region wurden von uns ausgearbeitet und mit dem Rad überprüft. Mit einer Übersichtskarte können auch alle die, die ohne GPS unterwegs sind, die Strecken nutzen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Touren und Streckenverbindungen kostenlos zur Verfügung.
Rundtouren um Schwalmstadt
- Wer zum Beispiel mit Kindern nicht auf große Tour gehen will oder im Sommer nach Feierabend einfach nur mal raus will, findet bei den Rundtouren um Schwalmstadt sicher den passenden Vorschlag.
Radtourenkarten
- Radtourenkarten bieten die klassische Art der Orientierung und enthalten oft auch Routenvorschläge - lassen Sie sich inspirieren.
Radroutenplaner
- Inzwischen gibt es Radroutenplaner online nicht nur fürs Auto sondern auch fürs Fahrrad. Wir geben Ihnen eine Übersicht.
Hinweise
- Bitte beachten Sie unsere Hinweise für die Teilnahme an unseren Radtouren.
- Details
- Geschrieben von S. Klippert
Start ist in Kirchhain. Im Wohratal über Rauschenberg beginnt die Tour zunächst flach. Die erste nennenswerte Steigung haben wir nach Gemünden zu bewältigen. Der Burgwald ist in der Regel sanft hügelig. Von Rosenthal gelangt man auf idyllischen Wegen bergauf nach Willershausen und weiter zum Kaltebach, an dem man langsam bergab nach Bottendorf und letztendlich nach Frankenberg rollt.
- Zugriffe: 29230
Weiterlesen: 3-Flüsse-Radtour: Wohra - Eder - Lahn (1-2 Tage, 132 km, 1414 Hm)
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Die ADFC-Aktiven in Nordhessen haben in Zusammenarbeit mit dem Bielefelder Verlag die beliebte ADFC-Regionalkarte Kassel und Umgebung 1:75000 in der 4. Auflage 2014 komplett neu überarbeitet. Der neue Titel der auch umfangreich erweiterten Radwanderkarte lautet nun Kassel/Nordhessen.
- Zugriffe: 59562
- Details
- Geschrieben von U. Wüstenhagen
Vom Start in Treysa führen die zwei kürzeren Touren druchs Schwalmtal nach Allendorf. Von dort verläuft der kürzere Weg über den Hessischen Radfernweg R4 am Hof Weidelbach durchs Schwalmbecken wieder zurück. Der längere Weg nimmt über die Rörshainer Wolfshainsiedlung und den Zeigerichswald nach Leimsfeld und von dort über Niedergrenzebach nach Ziegenhain zum Ausgangspunkt zurück.
- Zugriffe: 28787
- Details
- Geschrieben von Webmaster
Die Rundtour führt auf ausgesuchten „Asphalt-Highways“ von den Schwälmer Ecken zu den Schwälmer Hecken.
Achtung: Wegen des Weiterbaus der Autobahn sind die Strecken zwischen Wiera und Florshain sowie zwischen Florshain und Treysa nicht befahrbar. Alternativ kann man den Radweg an der B 454 zwischen Wiera und Treysa nutzen (siehe Karte im Artikel).
- Zugriffe: 2832
Weiterlesen: Asphalt-Runde „Vom Schwälmer Land zum Schwälmer Rand“
Auf dem Bahntrassen- und Schwalmradweg durch Rotkäppchenland und Vogelsberg (2 Tage, 132 km, 270 Hm)
- Details
- Geschrieben von S. Klippert
Die zweitägige Tour führt auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland von Treysa durch den Knüll über Neukirchen und Niederaula nach Schlitz. Am zweiten Tag sind Bad Salzschlirf, Lauterbach, Herbstein, der Hoherodskopf (bis hierher mit dem Bus), Ulrichstein und Alsfeld Stationen auf dem Weg durch den Vogelsberg und die Schwalm.
- Zugriffe: 27132
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Hier mein Vorschlag für eine Tour von Bad Hersfeld nach Ernsthausen. Ich habe - vor allem am zweiten Tag - nicht die kürzeste Strecke ausgewählt, dafür die aus meiner Sicht attraktivste und gleichzeitig auch die mit den wenigsten Höhenmetern.
- Zugriffe: 21699
Weiterlesen: Bad Hersfeld - Hof Weidelbach - Ernsthausen (137 km, 870 hm)
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Malerische Fachwerkstädte. viel Natur auf bequemen Radwegen durch die Täler dreier nordhessischer Flüsse und durch das Knüll-Gebirge, und das alles ohne nennenswerte Steigungen: Das sind kurz gefasst die Besonderheiten der hier vorgestellten Radtour. Gemütliche Städtchen wie Melsungen, Rotenburg und Ziegenhain laden zum Verweilen ein, die Festspielstadt Bad Hersfeld gehört sicher zu den kulturellen Höhepunkten. Für Genießer auf dem Rad bietet der Bahnradweg Rotkäppchenland ein hervorragendes Fahrgefühl und eine natürliche Landschaft. Für die 213 km lange Rundstrecke lässt man sich am besten mehrere Tage Zeit, um Land und Leuten nahe zu kommen.
- Zugriffe: 27860
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Eine Radtour auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland bereitet meistensVergnügen. Das Schwalmbecken, die Knüllgebirgslandschaft und das Fuldatal mit einem bunten Flickenteppich aus Wiesen und Feldern und den naturnahen Wäldern faszinieren ebenso wie die malerischen Fachwerkorte, die sich wie Perlen entlang des Wegs aufreihen. Wirklich einzigartig in der Region ist der sicher und großzügig angelegte Radweg selbst.
- Zugriffe: 82384
- Details
- Geschrieben von R. Tripp
Die Berg- und Tal-Rundtour ist eine abwechslungsreiche kleine Rundtour mit Start in Treysa.Sie führt unterhalb des Hardtbergs zur Main-Weser-Bahn, die man über eine Bahnschranke queren kann. Über Rommershausen gelangt man durch das Katzenbachtal nach Frankenhain, von wo man nach Treysa bergab zurückrollen kann.
- Zugriffe: 22950
Weiterlesen: Berg- und Talrunde Treysa-Rommershausen-Frankenhain-Treysa (13,3 km, 170 Hm)
Unterkategorien
Bahn & Bus & Fahrrad
Wer auf seinen Touren sein Fahrrad mit Bus und Bahn kombiniert, fährt nicht nur umweltbewusst. Bei geschickter Planung kann man oft direkt von zuhause losfahren und ohne Unterbrechung ans Ziel gelangen, ohne sich darum zu kümmern, wo das Auto steht.
ZU beachten ist jedoch, dass nicht alle Züge und schon gar nicht alle Busse Räder mitnehmen. Auf der Online-Reiseauskunft der Bahn kann man die Fahrradmitnahme einstellen.
Übrigens: Das Mitnehmen von Fahrrädern im Nahverkehr des Nordhessischen Verkehrsverbunds (NVV) und des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) ist in der Regel kostenlos. Auf einigen Strecken und bei manchen Veranstaltungen werden während der warmen Jahreszeit sogar besondere Fahrzeuge eingesetzt, die besonders viel Platz für Räder bieten.
Weitere Informationen siehe auch: Reisen mit Bahn, Bus und Fahrrad
Bett+Bike
Ob Sie auf Ihrer Radtour ein Quartier für eine Nacht suchen oder an Ihrem Urlaubsort Fahrradausflüge in die nähere oder weitere Umgebung unternehmen möchten - mit Bett+Bike haben Sie die richtige Wahl getroffen.
Vom komfortablen Hotel bis zur gemütlichen Pension - sie alle erfüllen die vom ADFC vorgeschriebenen Mindestanforderungen und bieten darüber hinaus so manche Annehmlichkeit für ihre Rad fahrenden Gäste. Weitere Informationen gibt's bei Bett+Bike.
Radtouren in der Region
Nordhessen ist Fahrradland. In den letzten Jahren wurden eine ganze Reihe von Radwegen neu angelegt, die Streckenführung erneuert und viele Wege neu beschildert. Die Landschaft ist phantastisch und in der hügeligen Landschaft gibt es viel Abwechslung: Für Familien eignen sich vor allem die Radwege in den Tälern, die Mountainbiker kommen im Knüll und im Kellerwald auf ihre Kosten. In den schmucken Fachwerkstädten gibt es viel zu sehen, auch bei regnerischem Wetter finden Touristen viele Alternativen, es wird nie langweilig. In den Cafés und Restaurants werden die Gäste verwöhnt, Radfahrer sind überall willkommen.
Rundtouren um Schwalmstadt
Nicht jeder hat die Kondition oder die Zeit für längere Tagestouren oder Mehrtagesfahrten. Hier stellen wir kurze Runden vor, die man zum Beispiel mal eben nach Feierabend nachfahren kann.