Es war ungewöhnlicher „Müll“, den eine Teilnehmerin beim Müllsammelaktion des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) am Samstagvormittag in den Händen hielt. In Treysa wurde eine Plastiktüte voll mit ungeöffneter Post gefunden: Privatbriefe, Werbung, aber auch Firmenschreiben und Sendungen von Behörden wie der Agentur für Arbeit.
Die daraufhin informierte Schwalmstädter Polizei erschien umgehend und nahm die Briefsendungen in Verwahrung, nicht ohne sich zu bedanken. Um die Herkunft der Briefe zu klären, hat die Polizei die Ermittlungsarbeit aufgenommen.
Erfolgreich verlief die übrige Säuberungsaktion. In kurzer Zeit kamen über zehn volle Müllsäcke zusammen. Der meiste Unrat wurde im Bereich der Schwalm, am Aufgang von der Bahnhofstraße zum Töpferweg und am Bahnradweg vom Kaufland zum Haaßehügel gefunden. Aufgesammelt wurden vor allem Verpackungen von Überraschungseiern und Schokoladenriegeln, Plastikflaschen von Milchmixgetränken, Schnapsflaschen aber auch Sperrmüll wie Autoteile oder abgefahrene Fahrradmäntel. Dazu wurden Radwege von Scherben gesäubert. Erfreut nahmen die Teilnehmer zur Kenntnis, dass an einigen Stellen weniger Abfall lag als früher, beispielsweise rund um die McDonalds-Filiale in der Friedrich-Ebert-Straße oder entlang des Bahnradwegs im Bereich von Ziegenhain.
Das vom Knüllgebirgsverein organisierte Müllsammeln musste in diesem Frühjahr abgesagt werden, weil es geschneit hatte. Das wurde jetzt nachgeholt. Zum guten Schluss stärkten sich die Teilnehmer bei einer herzhaften Brotzeit am Haaßehügel.
Links
- Ein Postbote erzählt: „Manchmal würde ich gern die Prospekte in den Müll schmeißen“ (Spiegel online)
- Matthias Haaß/HNA, Briefe auf dem Acker: Zusteller aus Treysa entsorgte Post, statt sie auszutragen
Pressefotos
Wenn Sie auf die Bilder klicken, erhalten Sie eine größere Version mit 1500x1000 Pixel, größere Bilder auf Anfrage. Die Bildrechte liegen bei R. Tripp, die Fotos können im Zusammenhang mit dem Hinweis auf die Veranstaltung frei verwendet werden. Die abgebildeten Personen haben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung erteilt. Die Fotos sind bei früheren Touren nach Richerode entstanden.
Fundsache: Eine Plastiktüte voller ungeöffneter Post
Erfolgreiche Reinigung: Über 10 Müllsäcke voll Unrat wurden eingesammelt
Erfolgreiche Reinigung: Über 10 Müllsäcke voll Unrat wurden eingesammelt
Wohlverdiente Brotzeit