Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Schwalmstadt unterstützt Flüchtlinge und Einheimische mit gebrauchten Rädern und bei der Fahrradreparatur. Die Stadt Schwalmstadt hat der Initiative einen Raum in der ehemaligen Kaserne kostenlos zur Verfügung gestellt, in dem Reparaturen durchgeführt werden können und in dem Räder und Ersatzteile gelagert werden können. Hierfür werden stabile Regale, Kisten für Ersatzteile, gebrauchtes Werkzeug sowie gebrauchte Fahrräder gesucht.
Es werden alle Arten von Rädern gesucht, dazu auch Roller. Der ADFC versucht, jedes Rad zu verwerten: Die einen werden wieder hergerichtet; wo dies nicht mehr möglich ist, werden Ersatzteile wie Sättel, Leuchten, Schläuche und Mäntel abmontiert und weiterverwendet. Was übrigbleibt, wandert auf den Schrott zur Wiederverwertung.
Die Fahrräder können am Freitag, dem 22.01.2016 von 14:00-17:00 Uhr in der Offenen Fahrradwerkstatt in der ehemaligen Harthberg-Kaserne abgegeben werden (vom Kaserneneingang Sie dem Verlauf der Straße folgen bis zum letzten Haus auf der linken Seite vor dem Zaun). Weitere Termine folgen. Informationen erteilt R. Tripp, 06691/966164, www.adfc-schwalmstadt.de .
Ein Klick auf das Bild leitet weiter zur Karte auf openstreetmap.org.
Hintergrund
Seit dem Frühjahr finden die kostenlosen Reparaturtermine statt. Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ werden Radfahrer angeleitet, ihre Räder selbst instand zu setzen. Der Kreis der Adressaten schließt Zugewanderte und Einheimische ein – jeder kann mit seinem Rad kommen, der Unterstützung braucht. Sofern vorhanden werden gebrauchte Räder verkehrssicher hergerichtet und an Bedürftige verteilt. Das Werkzeug wird zur Verfügung gestellt, Verbrauchsmaterialien wie Fahrradflicken und Kettenöl gibt es kostenlos, ebenso gebrauchte Ersatzteile. Wer neue Materialien verbauen will, besorgt sie sich selbst im Fahrradfachhandel. Das Angebot ist kostenlos, Um Spenden wird gebeten.
Gerne können sich weitere Personen an den Reparaturaktionen beteiligen. Auch Sprachvermittler sind herzlich willkommen.
Die Offene Werkstatt ist ein Gemeinschaftsprojekt des ADFC Schwalmstadt und des Radsportvereins (RV) Einigkeit Treysa. Die am Projekt beteiligten Schrauber sind seit Jahren bei den Reparaturaktionen des Treysaer Arbeitskreiseses für Toleranz und Menschenwürde und des SPD-Ortsvereins engagiert und arbeiten weiter mit der Initiative zusammen.
Foto
Mit einem Klick auf das Foto wird es vergrößert angezeigt. Das Foto darf im Rahmen von Veröffentlichungen im Zusammenhang mit dem genannten Zweck veroeffentlicht werden. Sämtliche Bildrechte liegen beim ADFC Schwalmstadt.