Nach kurzer Einweisung in der Tourenablauf starteten wir mit 13 Teilnehmer pünktlich um 10:00 Uhr am Haaßehügel, denn am Südbahnhof in Ziegenhain warteten weitere acht Teilnehmer auf uns. Der Streckenverlauf zur Antrifttalsperre führte zunächst über den Rotkäppchen-Radweg bis nach Loshausen, dann ging es weiter über Gungelshausen, wo sich ein weiterer Mitradler hinzugesellte. Über Merzhausen ging die Fahrt in Richtung Fischbach.
Beim ersten Anstieg kurz hinter Merzhausen zeigten die 20 Pedelec Fahrer ‚demütige‘ Fahrweise, so dass die beiden 'Bio-Radfahrer' ohne Mühe gemeinsam mit der Gruppe den Anstieg bewältigen konnten. Nach knapp zwei Stunden Pedalarbeit erreichten wir über Ruhlkirchen und Seibelsdorf die Antrifttalsperre.
Dort angekommen, war eine Einkehr im an den Seibelsdorfer See angrenzenden Hotelrestaurant vorgesehen. Gut, dass wir reserviert hatten, denn die Terrasse war bereits proppenvoll. Mit Blick auf den See, kühlen Getränke, bei allerlei Kulinarischem und vielen Gesprächen verstrich die Zeit wie im Fluge.
Gut gestärkt machten wir uns auf den Heimweg über Vockenrod und Schwabenrod nach Münch-Leusel und radelten dem Schwalm-Radweg entlang zurück in Richtung Schwalmstadt. Nach einem Zwischenstop bei einem ADFC-Vereinsmitglied in Zella, der uns in seinem Garten mit kühlen Getränken versorgte, endete die Tour, die nach den erhaltenen Rückmeldungen bei den Beteiligten gut angekommen ist.