Neulich fuhr ich auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland (es waren zu diesem Zeitpunkt nur wenige Radfahrer unterwegs) und sah, wie eine Schlange auf dem Asphalt im Sonnenlicht ausharrte. Leider konnte ich das Tier nicht fotografieren, weil es sich dann in Richtung Fahrbahnseite fortbewegte. So bin ich mir auch nicht sicher, ob es eine Ringelnatter war.
Diese überfahrene Eidechse auf dem Bild hatte ich am 30.08.2015 auf besagtem Bahnradweg in Höhe Ascherode fotografiert. Es könnte sich um eine Smaragdeidechse handeln. Ich habe schon oft beobachtet, wie Schlangen und vor allem Blindschleichen auf von der Sonne aufgeheizten asphaltierten Flächen verharren (wegen der Regulierung ihrer Körpertemperatur), und dann umso leichter überfahren werden – und dies ist der große Nachteil bei asphaltierten Radwegen! So gerne ich und andere sie auch benutzen, so gerne werden sie auch von Reptilien genutzt (von den Mengen an überfahrenen Weinbergschnecken, die bei feuchtem Wetter die Radwege überqueren, ganz zu schweigen).
Die Echsen bevorzugen eigentlich nicht ausschließlich den Asphalt, sondern jeden dunkleren Untergrund, der sich durch die Sonne aufheizt.
Deswegen der Appell an alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sind: Wenn es irgend möglich ist, achtet bitte auf den jeweiligen Fahrwegen überquerende Tiere, insbesondere diese vielleicht seltenen Reptilien (außer natürlich, wenn man sich und andere Verkehrsteilnehmer durch ein Brems- oder Ausweichmanöver gefährden würde).
Text und Foto des Kommentars
© Andreas Koch