Nav Ansichtssuche

Navigation

Rotkäppchen Lisa-Marie Schäfer in Schwälmer Tracht mit Fahrrad

Wenn rotgepunktete Sonnenschirme die Stempelstationen markieren, Kinder farbige Radspaß-Shirts tragen, es fast überall nach Bratwurst oder Waffeln riecht und Radlerbusse und natürlich jede Menge Radfahrer unterwegs sind – dann ist wieder Radspaß im Rotkäppchenland! In 2017 findet die Veranstaltung turnusgemäß auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland statt. Darauf macht der Tourismusservice in einer Pressemitteilung aufmerksam.

Es ist bereits der neunte Radspaß, der rund um den dritten Sonntag im Mai von den Anliegerkommunen veranstaltet wird. Von Schwalmstadt über Willingshausen, Neukirchen, Ottrau und Oberaula bis nach Kirchheim und Niederaula wird es ein buntes Programm geben. Das Angebot reicht von Live-Musik über Fahrradcodierungen und Kinderspielaktionen bis zu Info- und Verkaufsständen. Die Eröffnungsveranstaltung wird um 11:00 Uhr in Oberaula stattfinden.

Veranstaltungen

In Schwalmstadt ist die Aktionsfläche diesmal am Haaße-Hügel in Treysa, direkt am Einstieg zum Bahnradweg Rotkäppchenland. Neben Info- und Verkaufsständen rund ums Fahrrad gibt’s auch die Möglichkeit, das Bike vom ADFC codieren zu lassen oder ein E-Bike zu leihen. Um 10:00 Uhr findet in der Stadtkirche Treysa ein Gottesdienst zur Einweihung der Kirche als Radwegekirche statt. Wer den Radspaß lieber mit einer Brauereibesichtigung verbinden möchte, kann dies um 13:00 und 15:00 Uhr beim Schwalmbräu tun.

Im Schloßpark Loshausen steht am Radspaß-Wochenende das große Kirmeszelt. Das Angebot reicht vom Frühschoppen über Kinderspiele bis zur Stimmungsmusik. Die Kirmesburschen betreuen auch die Stempelstation. Die nächste Stempelstation ist in Riebelsdorf, bevor es in Neukirchen den begehrten Stempel beim Restaurant Hungriger Wolf und am Kulturzentrum Sägewerk gibt. Erstmals ist auch die Radwegekirche in Neukirchen-Nausis als Station beim Radspaß dabei. Hier beginnt um 18:00 Uhr ein Gospelkonzert. Das Lindenfest am Ottrauer Bahnhof mit Frühschoppen und Livemusik von Blech.Quadrat hat beim Radspaß im Rotkäppchenland schon Tradition, ebenso wie der Biergarten am Schafstall in Weißenborn oder an der „Bergstation“ am Bahnhof Olberode.

Um 11:00 Uhr wird der Radspaß offiziell am Bahnhof in Oberaula eröffnet. Neben Spiel und Spaß für Kinder gibt es hier ein buntes Programm mit musikalischen Einlagen für Groß und Klein. Originelle Fahrzeuge wie das „Achterbike“ oder das „etwas andere Tandem“ können bewundert und auch probegefahren werden. Die nächsten Stempel-, Info- und Verpflegungsstationen sind dann in Gersdorf beim Metallbau Schwalm, an der Kirchheimer Museumsscheune und schließlich am Sportplatz in Niederaula zu finden. In Gersdorf spielt um 15:00 Uhr das Akkordeon Orchester und in Niederaula gibt es von 11:00–17:00 Uhr Fahrradcodierungen. Natürlich soll beim Radspaß keiner hungrig nach Hause gehen. An allen Stempelstationen und Veranstaltungsorten gibt es Speisen und Getränke.

Bus und Bahn

Radlerbusse mit Radanhänger sind auf der Strecke von Niederaula bis Schwalmstadt-Treysa im Einsatz. Die Linienbusse der Linie 470 (NVV) sind im Zwei-Stunden-Takt von Schwalmstadt bis Bad Hersfeld unterwegs und transportieren ebenfalls Fahrräder – übrigens nicht nur beim Radspaß im Rotkäppchenland! Den Linienbus empfehlen wir insbesondere für den Transport von E-Bikes. Eine Anmeldung ist für Gruppen ab 10 Fahrrädern zu empfehlen (Telefon 06694 6012). Für die Anreise aus Richtung Neustadt (Hessen) und Kassel empfehlen wir die Deutsche Bahn bis Bahnhof Treysa, ebenso aus Richtung Kassel bis Bad Hersfeld. Für den Einstieg zum Radspaß im Rotkäppchenland in Niederaula verweisen wir auf die Linienbusse aus Richtung Alsfeld und Bad Hersfeld.

Radspaß-Pass

Der Radspaß-Pass kostet 3,00 € und ist gleichzeitig Stempelkarte und Gewinnspielcoupon. Er bietet viele Vergünstigungen an den einzelnen Stempelstationen und erstmals auch nach dem 21. Mai. So bekommt der Besitzer eines Radspaß-Passes Nachlässe beim Wildpark Knüll, im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Borken, am Naturbadesee Stockelache und bei einer T-Shirt-Beschriftung. Am 21.05.2017 bietet er freie Fahrt mit dem Radlerbus. Den Pass gibt’s ab dem 2. Mai in allen Touristinfos im Rotkäppchenland und am 21. Mai im Bus und an allen Stempelstationen.

Stempelspaß

Kinder können auf einem Stempelbogen Stempel sammeln. Für drei Stempel aus unterschiedlichen Orten erhalten Kinder bis 14 Jahre ein T-Shirt und eine Urkunde, solange der Vorrat reicht. Erwachsene können T-Shirts für 8,00 € kaufen. Neben dem aktuellen T-Shirt in grün, stehen weitere Farben zur Auswahl. Für Kinder, die nachweislich alle 13 Stempelstationen mit dem Fahrrad erreicht haben, wird es diesmal eine besondere Belohnung geben. Stempelstationen und Ausgabestellen für T-Shirts und Urkunden erkennen Sie am Rotkäppchenschirm.

Gewinnspiel

Der erste Preis beim Gewinnspiel heißt „Blauer Bock für Vier“ und umfasst neben einem Getränkegutschein vier Tickets für die Veranstaltung „Blauer Bock-Revival“ am 4. August zur 875-Jahrfeier in Neukirchen. Weitere Preise sind Einkaufsgutscheine, Verzehrgutscheine und Tickets. Insgesamt werden 30 Preise verlost.

Rotkäppchen

Leider kann Rotkäppchen an diesem Sonntag nicht alle Veranstaltungsorte mit dem Rad besuchen, aber sie wird mit Heidrun Englisch vom Tourismusservice Rotkäppchenland mit einem E-Auto unterwegs sein und allen Stationen einen Besuch abstatten.

Danke

Mehrere Unternehmen beteiligen sich finanziell an der Veranstaltung: Kreissparkasse Schwalm Eder, VR Bank Hessenland und die EAM. Der Tourismusservice Rotkäppchenland bedankt sich gleichermaßen bei allen, die einen Gewinnspielpreis gesponsert haben und allen, die mit tollen Aktionen und Veranstaltungen für einen ereignisreichen Radspaß im Rotkäppchenland sorgen.

Info

Die einzelnen Veranstaltungen, den Busfahrplan und den Flyer gibt es zum Download auf www.rotkaeppchenland.nordhessen.de/de/der-radspass-im-rotkaepchenland

Tourismusservice Rotkäppchenland e.V.
Wiederholdstr. 24
34613 Schwalmstadt-Ziegenhain
Telefon 06691 207 407
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rotkaeppchenland.de

 

Förderer

Wir werden neben weiteren unterstützt von folgenden Betrieben:

Unsere Termine

Radfahren in Hessen